Gestaltung des eigenen Lernprozesses

Junge Menschen, die heute erfolgreich lernen wollen, können nicht nur passiv angebotenes Wissen aufnehmen, sie müssen sich aktiv damit auseinandersetzen. Das Lycée Aline Mayrisch erwartet deshalb von seinen Schülern, dass sie sich persönlich in ihre Arbeit investieren. Sie sollen lernen, sich zu organisieren, eigene Fehler zu analysieren und sich weiter zu entwickeln.

Die Lehrer am LAML geben ihnen im Unterricht deshalb Zeit und Raum für das Training verschiedener Arbeitsmethoden, für Reflexion und Selbstbewertung. Sie ermutigen die Schüler, Fachinhalte auch kritisch zu sehen, und arbeiten Unterrichtssequenzen aus, die die Kommunikation, die Kreativität und die Zusammenarbeit in der Klasse begünstigen. Das informatische Training und die Arbeit mit dem iPad oder Laptop in verschiedenen Fächern sowie die systematische Nutzung der eLAML-Plattform führen dazu, dass die Schüler selbstverständlich Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts erlangen.

Die Schüler werden am Lycée Aline Mayrisch als Forschende gesehen. Die Lehrer begleiten sie in ihrem Lernprozess und stellen ihnen alle erforderlichen Mittel zur Verfügung, die ihnen bei der Arbeit und dem Lösen von Problemen helfen können. Sie sollen ihren Lernprozess selbständig gestalten, zum Beispiel beim methodischen Projektmanagement, das die Klassen u.a. während der Projektwoche gezielt trainieren.

Das Lycée Aline Mayrisch bietet interessierten Schülern von 7e bis 4e jeweils eine Musik- und Tanzklasse sowie eine Multisport-Klasse an. In den Klassen finden sich Jugendliche zusammen, die diese gemeinsamen Interessen teilen.

Autonomie und Verantwortung

Leitbild am Lycée Aline Mayrisch ist der autonome und selbstverantwortliche Schüler. Autonom ist dabei nicht mit individualistisch oder egoistisch gleichzusetzen. Die schulische Karriere sollte nicht von Konkurrenzdenken beherrscht werden. Autonomie bedeutet Verantwortung für sich und für andere zu übernehmen. Die Schüler am LAML sollen lernen, soziale Solidarität in das eigene Denken und Leben mit einzubeziehen.

Dafür organisiert die Schule zahlreiche Projekte, wie z.B. die „Journée de la Solidarité“ (Solidaritätstag) oder den „Cakeday“, bei dem die ganze Schulgemeinschaft zusammenarbeitet, um die Solidaritätsprojekte der Schule zu unterstützen.

Zudem fördert das Lycée Aline Mayrisch die Sensibilisierung der Jugendlichen für Fragen zu Umwelt, Ökologie und Klimawandel (LAML goes green, GIN, Sustainable Entrepreneurial School) sowie Aktivitäten, die dazu beitragen, dass sie Werte wie Respekt, Toleranz und Empathie entwickeln. Beispiele dafür sind die Ausarbeitung eines Verhaltenskodex, der “Défi” (Herausforderung) für die Siebtklässler, die Mediationsgruppe oder das Schülerkomitee.

Offen für den Dialog

Die Schule begrüßt auch die Diskussion und den Dialog innerhalb der Lehrerschaft und mit den Eltern. Dazu organisiert das Lycée regelmäßig Konferenzen und Informationsversammlungen. Die aktive Schulentwicklung mithilfe aller Partner wird vom Departement Forschung und Projekte (Département Recherche et Projets – DRP) organisiert und koordiniert.

Wurzeln und Flügel

Das pädagogische Konzept des Lycée Aline Mayrisch lässt sich zusammenfassen mit dem Motto Den Jugendlichen, die uns anvertraut sind, Wurzeln und Flügel verleihen.

Um den Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Gesellschaft begegnen zu können, brauchen die Jugendlichen beides: Wurzeln und Flügel. Sie benötigen solide Grundkenntnisse, Kompetenzen, Methoden und Wertvorstellungen, die sie in den unterschiedlichen Fächern erwerben. Sie brauchen aber auch Kreativität, kritisches Denken und Engagement. Das Lehrerteam des Lycée Aline Mayrisch begleitet die Schüler auf ihrem Weg zur Autonomie und zu wachsendem Verantwortungsbewusstsein.

methoden