Herzlich willkommen auf der Website des Lycée Aline Mayrisch!

Seit seiner GrĂŒndung im Jahr 2000 steht das LycĂ©e Aline Mayrisch fĂŒr die zeitgemĂ€ĂŸe Vermittlung von Wissen und FĂ€higkeiten, aber auch fĂŒr die Vermittlung von sozialen, demokratischen und kulturellen Werten sowie das solidarische Zusammenleben in Schule und Gesellschaft. Diese Wertevermittlung, wie auch die Förderung von persönlichem Engagement und Kommunikationskompetenzen sind Kernelemente unseres pĂ€dagogischen Konzepts. In einer Schulgemeinschaft, die auf nachhaltiges Lernen und Wissenstransfer setzt, wollen wir unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu autonomen und verantwortungsbewussten jungen Menschen erziehen. Dieses Ziel erreichen wir, wenn sich alle Akteure innerhalb und außerhalb des SchulgebĂ€udes dafĂŒr einsetzen: SchĂŒler, Lehrer, Personal und Eltern gemeinsam.

Wesentliche Elemente unseres pÀdagogischen Konzepts sind:

  • die Förderung der Persönlichkeit unserer SchĂŒler,
  • die stĂ€ndige Weiterbildung der Lehrer,
  • eine vertrauensvolle Beziehung zwischen SchĂŒlern, Lehrern und Eltern
  • und die sinnvolle Nutzung neuer Technologien bei der Wissensvermittlung und der Sozialisation der Jugendlichen.

Unser Ziel ist es, die uns anvertrauten Jugendlichen bestmöglich auf die Welt von morgen vorzubereiten, sie zu engagierten, solidarischen BĂŒrgern zu erziehen, zu Menschen mit Selbstvertrauen und kritischem Geist. Daneben wollen wir aber auch ihre KreativitĂ€t fördern und sie zur Teamarbeit ermutigen.

Das LycĂ©e Aline Mayrisch ist ein Ort des Lernens durch Dialog und Begegnung. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, Autoren und KĂŒnstler suchen den Kontakt und Austausch mit den SchĂŒlern, renommierte Erziehungswissenschaftler teilen ihre Erfahrungen und ihre Forschungsergebnisse mit der Lehrerschaft.

Der GrĂŒnder und erste Direktor des LycĂ©e, Gaston Ternes formulierte die Herausforderungen und Ziele der heutigen Schule wie folgt: “In unserer Gesellschaft sind am Ende der Schulzeit nicht die Noten allein ausschlaggebend. Erfolg und intellektuelle Exzellenz werden heute weltweit nicht nur am Fachwissen gemessen, die jungen Menschen mĂŒssen darĂŒber hinaus Kompetenzen entwickeln, die ihre Persönlichkeit stĂ€rken und sie befĂ€higen, sich in einem internationalen Umfeld mit der immer komplexer werdenden RealitĂ€t auseinanderzusetzen. Die Schulen des 21. Jahrhunderts mĂŒssen ihnen diese Kompetenzen vermitteln. Das ist unsere grĂ¶ĂŸte Herausforderung und unser erklĂ€rtes Ziel.”

Am LycĂ©e Aline Mayrisch stellen wir uns dieser Herausforderung und ĂŒbernehmen dafĂŒr die pĂ€dagogische Verantwortung.

Als Direktorin dieser Schule engagiere ich mich fĂŒr dieses Ziel jeden Tag neu.

Carole Chaine